Ansichten eines Pferdes Ansichten eines Pferdes
Search:
Anzeigen  Druckversion  Suche  Bearbeiten  Versionen  Anhängen  Logout
Menü Ein gutes Pferd hat keine Farbe ...


Einführung

Exterieur der Pferde

Pferderassen

Halfter und Sattel

Pferdestall und Unterstand

Die Natur der Pferde

Medizin für Pferde

Schönheitstudio für Pferde

Pferdekutschen und Pferdewagen

Tipps für den Pferdekauf

Ergänzungen

Bilder und Glossar

Menü bearbeiten   

Tipps für die Pflege von Pferde-Hufe

Pferdehufe sind ein stablies Fundament für ein bewegendes Pferdeleben
Die Hufe des Pferdes erfüllen viele wichtige Aufgaben. Sie tragen das gesamte Körpergewicht, entlasten Sehnen und Gelenke und gewährleisten einen sicheren Halt. Generell besteht der Huf, der eine Art Kapsel um die Zehenknochen des Pferdes bildet, aus verschiedenen Hornarten. Je nach Zusammensetzung ist das Horn an einigen Stellen des Hufes weicher und kann besser Wasser aufnehmen, an anderen Stellen ist es sehr hart und glänzend. Die Sohle und die äußere Hornwand bestehen aus Harthorn, während der Strahl, das Ballenhorn, die Glasurschicht und die weiße Linie aus Weichhorn bestehen.

Am Übergang zum Fell liegt über der Kronlederhaut die Saumlederhaut. Die Saumlederhaut ist zuständig für das Saumhorn, besser als Glasurschicht bekannt. Bei Nässe ist gut zu erkennen, wo sie entlang läuft, da sie weiß aufquillt. Die Glasurschicht hat eine lockere Struktur und reguliert die Wasseraufnahme des Hufs. Sie schützt damit den Huf vor dem Austrocknen. Harte Bürsten oder Hufkratzer haben am oberen Teil des Hufs nichts zu suchen, da sie diese Schicht zerstören können.

ein gesunder Pferde-Huf

Hufpflege beim Pferd
Die richtige Pflege der Pferdehufe gehört zu den wichtigsten Dingen bei der Pferdehaltung. Ein Huf, der schmerzt, kommt einer Katastrophe gleich.

Moderat trockene Bedingungen sind gut und wichtig für die Hufe, denn eine dauerhafte Feuchtigkeit im Huf macht das Horn zu weich, zu empfindlich gegen Bakterien und Pilze und das Risiko von Infektionen steigt. Vor allem Stallhaltung oder feuchte Paddocks steigern die Wahrscheinlichkeit von Strahlfäule, die ohne fachgerechte Beseitigung in schlimmen Fällen zu einer schweren Erkrankung führen kann.

Hinweise:

  • Die regelmäßige Kontrolle und Pflege der Hufe trägt maßgeblich zur Hufgesundheit bei. Dazu gehören das tägliche Auskratzen der Hufe und das Entfernen von Steinen und äußerlichen Verunreinigungen. Es sollte bei der Kontrolle unbedingt auf Risse, Druckstellen oder andere Verletzungen geachtet werden.
  • Die Kontrolle der Hufe und vor allem der weißen Linie sind unverzichtbar. In die weichen Anteilen des Hufes setzen sich gern kleine Steinchen oder andere Dinge, die später zu großen Problemen führen können.
  • Damit die Hufe an heißen Tagen nicht austrocknen, können sie mit Wasser befeuchtet werden. Das Einfetten hingegen macht das Hufhorn nicht elastisch. Ganz im Gegenteil, das Auftragen von Huffett verhindert, dass Feuchtigkeit von außen in den Huf eindringen kann. Die Hufe werden trocken und brüchig. Die regelmäßige Bewässerung der Hufe hingegen spendet dem Hufhorn Feuchtigkeit und hält es geschmeidig.
  • Auch die Haltungsbedingungen spielen eine Rolle für die Hufgesundheit. Box, Weide und Paddock sollten regelmäßig gereinigt werden, um die Belastung durch Kot und Urin zu verringern. Feuchter, matschiger Boden weicht die Hufe auf und macht sie faulig. Zu trockener Boden lässt die Hufe austrockenen und brüchig werden.
  • Um die Hufe in trockenen Sommern ausreichend feucht zu halten, wäre es optimal die Pferde früh morgens auf die taunasse Wiese zu treiben.
  • Im Winterhalbjahr ist auf eine genügende Zeit zum Trocknen der Hufe zu achten, um Erkrankungen wie Strahlfäule zu vermeiden.
  • Wer Huffett anwenden möchte, sollte dies vor allem im Sommer nach einem kurzen Wässern der Hufe mit dem Schlauch tun, um die Hornschicht wieder zu verschließen, so dass das eingebrachte Wasser nicht so schnell entweichen kann. So angewendet kann Huffett sinnvoll sein! Generell gilt, dass man Pflegeprodukte - wie Huffett, Huföl und Hufbalsam - eher sparsam verwenden sollte.
  • Etwa alle 6-8 Wochen müssen die Hufe durch den Hufschmied gekürzt und in Form gebracht werden, um Fehlstellungen zu vermeiden. Dies gilt sowohl für beschlagene als auch für barhuf laufende Pferde.
  • Für die einfache Hufpflege durch den Pferdehalter genügen eine geeignete Bürste und ein Hufkratzer.
schematischer Aufbau eines Hufes

Die Hufe sind für das Leben eines Pferdes essenziell, denn ohne gesunde und stabile Hufe kann ein Pferd nicht laufen und damit auch seinen Reiter/in nicht tragen. Die einfachste Pflege für die Verbesserung der Durchblutung und damit der Erreichung gesunder Hufe ist ein ausreichendes Bewegungstraining der Pferde.

Achtung: Bei Verdacht auf eine Erkrankung oder Verletzung, sollte man immer einen Tierarzt oder erfahrenen Pferdehalter konsultieren. Durch die rechtzeitige Behandlung lassen sich viele Schäden vermeiden oder zumindest minimieren.

Quelle: Internet

Seitenanfang