In fünf Etappen geleitet uns der Filmemacher Jacques Debs durch Südkorea, durch geschäftstüchtige Industriestandorte, traumhafte Inseln, mittelalterliche Anlagen und durch die Hauptstadt Seoul. Ein Treffen mit Menschen die das koreanische Wunder mitgestaltet haben Künstler, Schriftsteller, Industrielle, Bauern und Geistliche. Sie haben ihren Land, das fast viermal kleiner ist als Deutschland, zu Großem verholfen.
Seoul - Eine Stadt wie ein Roman
Seoul, die Hauptstadt, ist das Zentrum einer Metropolregion mit 20 Millionen Einwohnern. Hier lebt etwa die Hälfte der gesamten Bevölkerung des Landes. VIDEO-DOWNLOAD (HD-Qualität - ZIP-Archiv: 386 MByte) |
![]() |
|
Die Inseln Jeju und Wando
Die Küsten Südkoreas sind von 3215 Inseln umgeben. Die Inseln spielen eine bedeutende politische Rolle und die Koreaner haben eine ganz besondere Beziehung zu ihnen. VIDEO-DOWNLOAD (HD-Qualität - ZIP-Archiv: 424 MByte) |
![]() |
|
Die buddhistischen Tempel
Die Menschen in Korea sind seit vielen Jahrhunderten von der Lehre des Buddha geprägt. Missionare aus Südostasien, Indien und Sri Lanka brachten den Buddhismus vor fast 2000 Jahren ins Land. Heute gibt es genauso viele Buddhisten wie Christen - ein Drittel der Bevölkerung. VIDEO-DOWNLOAD (HD-Qualität - ZIP-Archiv: 443 MByte) |
![]() |
|
Eine mittelalterliche Stadt
Die Region Andong liegt im Zentrum Südkoreas. Die alten Traditionen sind bis heute lebendig geblieben. Es ist die Heimat des Schriftstellers Song Sok-ze, der in Südkorea großen Erfolg hat. Im Gegensatz zu vielen anderen Künstlern ist er auf dem Land geboren und aufgewachsen. VIDEO-DOWNLOAD (HD-Qualität - ZIP-Archiv: 449 MByte) |
![]() |
|
Ein Wirtschaftswunder
Südkoreas Wirtschaft hat einen rasanten Aufschwung erlebt. Innerhalb von 50 Jahren hat das kleine Land die westlichen Industrienationen eingeholt. Die koreanische Industrie ist heute eine ernsthafte Konkurenz für viele europäische und amerikanische Konzerne. VIDEO-DOWNLOAD (HD-Qualität - ZIP-Archiv: 388 MByte) |
![]() |
|
Anmerkung: Das MP4-Video auf einen USB-Stick kopieren und in den entsprechenden Einsteckplatz am bereits laufenden Fernseher einstecken. Die Video's auf dem USB-Stick sollten in der Regel automatisch erkannt werden. Die Videoqualität sollte für TV-Geräte mit einer Bildschirmdiagonale bis etwa 100 cm ausreichend sein. |
Quelle: mediathekview.de |